in der Reihe 'menschenleer'
dematerialisation
Videoarbeit von cri du coeur - 2008
Auf dem Weg zum Cap de Creus an der Costa Brava besichtigten wir, auf Empfehlung des Musikers Michel Doneda, ein menschenleeres Feriendorf vom Club Mediterranée mitten in einem Naturschutzgebiet.
Uns bot sich ein merkwürdiges Bild:
eng aneinander liegende Häuschen, inmitten kantiger oder weich geschwungener Felswände, ein kleines offenes Theater, ein Schwimmbecken in einer Größe von ca. 8 x 15m, teilweise mit grünlichem Regenwasser angefüllt... ein wunderbarer Blick auf das blau schimmernde Meer, grüner Teppichboden, ausgelegt auf ausgebauten Terrassen, mit Holz überdachtem Sonnenschutz... die Sonne schien und tauchte den Himmel in ein kräftiges Blau...
Die ehemals weiß getünchten Steinwände waren grau und schwarz, die Farbe blätterte an vielen Stellen ab und legten den Blick DAHINTER frei.
Ein Teppich fleischiger Kakteenblätter, mit Blüten in leuchtendem Gelb, Weiß, Lila und Rot kroch am Boden entlang und erweckte den Anschein, dass dieser traurige, aber auch geheimnisvolle Ort irgendwann vollständig überwuchert sein wird.
Wir kehrten am nächsten Tag mit unserer Videokamera und einer Idee an diesen Ort zurück, tauchten während des Drehens immer tiefer in die Atmosphäre ein.
Allein in einem verlassenen Feriendorf, geraten die Gedanken und Vorstellungen darüber, wie es dort einmal gewesen war, an die Bruchstelle eigener Erinnerungen.
Ein Ort erzählt, ein Körper erzählt, wo treffen sich ihre Geschichten? In der Schönheit, in der Einsamkeit und in ihren Geheimnissen...
Uraufführung war am 19. März im Atelier cri du coeur in Berlin.
mit freundlicher Unterstützung der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt
2009 - 37. Festival der Nationen in Ebensee (A)